Mehr Infos
Treffen Sie Ihre Auswahl:
Farbe
Farbe
Preis
Preis
Muster
Muster

Ihr Vorteil bei Krawatten-Ties:
- Großes Sortiment mit über 5000 Krawatten
- Fliegen und 400 Einstecktücher
- Hohe Qualitätsstandards - exzellente Stoffe
- Schnelle Lieferung (1-2 Werktage innerhalb Deutschlands)
- Kompetente Beratung (telefonisch oder via E-Mail)
- Kaufen bei Krawatten-Ties: Krawatten mit Streifen
Krawatten mit Streifen
Welche Krawatte darf es sein?
In unserem Krawatten Onlineshop führen wir eine große Auswahl an Krawatten mit Streifen, von der traditionellen Regimentskrawatte, der gedeckten Clubkrawatte bis hin zur multicolor Krawatte.
Zur besseren Übersicht haben wir die Streifenkrawatten nach der Art der Streifen eingeteilt in feine und breite Streifen und traditionelle Streifen.
Dresscode für die Krawatte mit Streifen
Heute liegen Krawatten mit Streifen wieder extrem im Trend, sei es als traditionelle Regimentskrawatte, als Clubkrawatte oder als Krawatte mit Fantasiestreifen. Im Sommer sind helle Pastelltöne sowie frische, leuchtende Farben gefragt. Auch wenn die Mode derzeit solche hellen Streifenkombinationen erlaubt, empfehlen sich in einem konservativen Umfeld zum Businessanzug eher gedeckte Streifenkrawatten. Auch sind dunkelblaue Marineblazer, Sportsakkos und legere Anzüge aus Baumwolle oder Kord perfekte Begleiter der Streifenkrawatte.
Herkunft der Streifenkrawatte
Die Krawatte mit Streifen gehört zu den großen Klassikern. Ihr Ursprung liegt in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien, wo sich Sportvereine Clubfarben zulegten, die zunächst auf der Vereinsflagge gezeigt wurden, später dann auch auf Mützen, Blazern und Krawatten, wie das Rot-Grün-Weiß des „Free Foresters Cricket Club“. Auch die Farben von Regimentern dienten als Vorlage für Regimentskrawatten, wie die Rot-Blau-Kombination der „Brigade of Guards“. Clubkrawatten und Regimentskrawatten erfreuen sich seit dieser Zeit großer Beliebtheit.
Zur Geschichte der Streifenkrawatte
Nach dem ersten Weltkrieg setzte in Großbritannien und den USA ein wahrer Boom bei Streifenkrawatten ein, da die ehemaligen Soldaten stolz zeigen wollten, dass sie im Krieg ihren Mann gestanden hatten. Während es in Großbritannien als unfein galt, sich mit Farben zu schmücken, die einem nicht zustanden, wählten die Amerikaner ihre Krawatten ohne derlei Einschränkungen. Auch in Kontinentaleuropa wurden die Streifenkrawatten rein nach Geschmack gekauft, egal ob es sich dabei um britische Clubfarben handelte oder nicht und mit steigender Nachfrage lieferten die Seidenweber immer neue Farbzusammenstellungen.
Die Streifenkrawatte als klassischer Zeitzeuge
Unsere breit gestreiften Krawatten verweisen sowohl auf ihre klassische Vergangenheit als Zeichen britischer Regimentals als auch auf das moderne Design italienischer Krawattenmode. Während die typische Linienführung von der linken Schulter ausgehend nach unten rechts schon lange zu den gängigen Mustern für Krawatten zählt, sind die intensiven und kontrastreich verwendeten Streifen ein modisches Statement.
Der modebewusste Mann von heute kombiniert sie selbstverständlich und und die Bandbreite der erhältlichen Farben eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Auftritt. Um Ihnen eine kleine Hilfestellung für die richtige Wahl der gestreiften Krawatte zu geben, führen wir Ihnen hier eine kleine Auswahl gelungener Kombination vor.
Die rot/blau gestreifte Krawatte
Rot und Blau gelten je nach Farbintensität als eher klassische Streifen. Getragen zum weißen oder blauen Hemd, das gerne auch selbst dezent gestreift sein kann, vermittelt die Krawatte Seriosität und Ruhe. Zum schwarzen oder anthrazitfarbenen Anzug ist diese Kombination also durchaus etwas für den Businessbereich. Etwas sommerlicher wirken gestreifte Krawatte und Hemd zum hellgrauen Anzug.
Die pink/schwarz gestreifte Krawatte
Diese Streifen sind etwas für den mutigen Auftritt! Pink und Schwarz ergeben einen intensiven Kontrast und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Kombinieren Sie diese gestreifte Krawatte daher am besten mit einem Outfit in ruhigen und gedeckten Farben. Aufgrund des Schwarz in der Krawatte bietet sich die Kombination mit einem schwarzen Hemd an. Getragen zum schwarzen Anzug ist das Outfit aber eher etwas für den Abend und in einem guten Restaurant oder einer Bar aufgehoben. Tagsüber kombinieren Sie die gestreifte Krawatte lieber mit einem weißen Hemd. In Kombination mit weißem Einstecktuch und Manschettenknöpfen sind Sie sogar richtig für eine stilvolle Hochzeit angezogen.
Die braun/grau gestreifte Krawatte
Naturtöne bieten sich immer an, wenn das Sakko oder der Anzug derselben Farbfamilie entstammen. Wählen Sie hier also ähnliche Farben wie Beige, Braun oder Grau wenn sie die Töne in der Krawatte aufgreifen können. Das weiße Hemd dient Ihnen hier als Highlight des Outfits und hebt sich sauber von den gedeckten und erdigen Farben ab. So wird die braun/grau gestreifte Krawatte durchaus businesstauglich. Freizeitlicher wird ihre Outfit wenn Sie die Krawatte auch zu einer ähnlichen Hemdfarbe kombinieren.
Die mehrfarbig gestreifte Krawatte
Hat Ihre Krawatte mehr als zwei Farben muss das die Kombination nicht erschweren, im Gegenteil. Es bieten sich sogar mehr Gelegenheiten, die Krawatte noch passend zuzuordnen. Richten Sie sich hier einfach nach der Grundfarbe der Krawatte und wählen Sie das Hemd dazu passend aus. Ist die Krawatte beispielsweise hauptsächlich dunkelblau und wird zum hellblauen Hemd kombiniert ergibt sich ein eher dezentes Outfit. Sind die beiden anderen Farben aber Rot und Weiß erzeugen Sie auf dem weißen Hemd einen hohen Kontrast. Mit dem roten Hemd verliert die gestreifte Krawatte diesen Kontrast wieder, eignet sich aber wesentlich besser für den Abend als für den seriösen Geschäftstermin.
Krawatte mit Streifen kaufen