Die richtige Krawattenlänge
Die richtige Krawattenlänge
Die richtige Krawattenlänge
Der passende Wahl der Farbe einer Krawatte.
Krawattenfarben und ihre Bedeutung
Lieber eine schmale oder normalbreite Krawatte? Wir erklären den Unterschied und die Auswahlkriterien.
Der englische Unternehmer Charles Lavy hat Laco 1838 in Hamburg gegründet und vor 100 Jahren war Kaiser Wilhelm II bereits Kunde des Unternehmens.
Tipps zur Hemdenpflege
Ein Schal einfach um die Schultern gelegt? Mitnichten! Hier finden Sie drei verschiedene Möglichkeiten, den Schal zu binden und formvollendet zu Tragen.
Krawatten-Lexikon: Alle Begriffe im Zusammenhang mit Mode, Kleidung, Marken, oder der Textilindustrie verständlich erklärt.
Tipps zum Thema Businesshemden und Mode.
Tipps zum Kauf von Oberhemden.
Tipps zur Pflege von Krawatten.
Dresscode für klassische und moderne Krawatten
Hier erklären wir Ihnen die 10 wichtigsten Regeln, um den Anzug mit Hemd und Krawatte zu kombinieren.
Die unterschiedlichen Verarbeitungsarten der Seidenkrawatte.
Informationen über Materialen für Krawatten.
Die Geschichte der Herren-Krawatte.
Anleitung zum Falten eines Einstecktuchs.
Ascot oder Plastron - eine stilvolle Alternative zur Krawatte. Doch wie bindet man Sie? Hier eine Anleitung zum Binden des Ascots und Plastrons
Anleitung zum Binden einer Fliege.
Krawattenknoten-Anleitung: Der „Final Touch“.
Krawattenknoten-Anleitung: Der doppelte Windsorknoten. Er ist ideal für Hemden mit weit auseinander sitzenden Kragenecken geeignet, wenn also der Zwischenraum eines weit gespreizten Kragens ausgefüllt werden soll wie beispielsweise dem Kentkragen und dem Haifischkragen.
Krawattenknoten-Anleitung: Der einfache Windsorknoten. Er ist an seiner bauchigen, kegelförmigen Form erkennbar und eignet sich für Hemden mit dicht beieinander liegenden Kragenecken und auch für Button-down Kragen.
Krawattenknoten-Anleitung: Doppelknoten oder Prince-Albert-Knoten. Wer einen besonders großen, dabei aber länglichen Knoten bevorzugt, sollte den Albert unbedingt beherrschen.
Krawattenknoten binden Anleitung: Der Kentknoten - Er sieht gut aus bei kleinen Kragen mit einem engen Kragenausschnitt.
Der Four-in-Hand-Knoten ist der simpelste und zugleich wichtigste Krawattenknoten, daher nennt man ihn auch einfacher Knoten.